Wem ist das noch nicht passiert? Sie sind ganz zufrieden mit Ihrem Einkaufswagen, machen einen 10-Punkte-Einkauf… und wenn Sie nach Hause kommen, stellen Sie fest, dass das Brot eine Lawine aus Konservendosen und Milchkartons nicht überstanden hat. Heute bringen wir im Blog von Garmol Ordnung in die Sache. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wenn Sie Ihren Einkauf im Einkaufswagen gut organisieren, macht das nicht nur Ihr Leben einfacher, sondern hilft Ihnen auch, bewusster und nachhaltiger zu konsumieren. Wenn auch Sie sich im Modus „Ordnung statt Chaos” befinden, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie Ihren Einkauf wie ein echter Profi organisieren können … natürlich in Sachen Einkaufen.
1. Bevor Sie losgehen: Bereiten Sie Ihre Hilfsmittel vor
Die gute Organisation Ihrer Einkäufe beginnt zu Hause. Wenn Sie im Voraus planen, wie Sie Ihre Einkäufe transportieren wollen, ersparen Sie sich den typischen Moment „Und wo soll ich das jetzt alles unterbringen?” und müssen nicht in letzter Minute noch Taschen kaufen..
Heutzutage gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Einkäufe nach Hause zu transportieren:
- In großen Rucksäcken oder robusten Taschen.
- In faltbaren Kisten oder Körben.
- Und unser Favorit: in einem guten Einkaufswagen, der bequem, nachhaltig und langlebig ist.
Allein durch die Verwendung eines Einkaufswagens entscheiden Sie sich bereits für eine nachhaltigere, praktischere und umweltfreundlichere Option. Wenn Sie Ihrem organisierten und ökologischen Einkauf noch einen zusätzlichen Pluspunkt verleihen möchten, können Sie wiederverwendbare Stoffbeutel für kleine Früchte oder empfindliche Produkte (wie Kirschtomaten oder Erdbeeren) und einige Tupperware-Behälter für frische Produkte wie Käse, Schinken oder Fleisch mitnehmen. So vermeiden Sie Einwegtüten aus der Metzgerei oder Obst- und Gemüseladen und halten Ihre Lebensmittel besser frisch.
Und natürlich sollten Sie Ihren Einkaufswagen sorgfältig auswählen, denn nicht alle sind gleich. Ideal ist ein robuster und langlebiger Einkaufswagen, wie wir ihn bei Garmol herstellen. Wenn er über Fächer wie eine Kühltasche verfügt, hilft er Ihnen, Ihren Einkauf gut zu organisieren. Außerdem sind Modelle wie unser Jumbo Fresc0* perfekt, da sie über eine untere Ablage verfügen, in der Sie Lebensmittel von Reinigungsmitteln trennen und sogar gekühlte Produkte in der praktischen Kühltasche auf der Rückseite transportieren können.
2. Logische Ordnung im Einkaufswagen: ja, wie bei Tetris
Nein, es geht nicht nur darum, die Sachen einfach reinzuwerfen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Einkäufe unversehrt und mit etwas Würde zu Hause ankommen, halten Sie sich an folgende Reihenfolge beim Einpacken in den Einkaufswagen:
- Ganz unten: die schwersten Sachen. Denk an Kartons, Flaschen, Dosen, lose Kichererbsen… Alles, was zerquetscht werden und Katastrophen verursachen kann.
- In der Mitte: Verpackungen, Joghurts, gekühlte Produkte, Hygiene- oder Reinigungsprodukte.
- Ganz oben: empfindliche Waren. Brot, Eier, reifes Obst und die Tüte Kartoffelchips, die in letzter Minute noch in den Einkaufswagen gewandert ist… So schützen Sie sie, als wären sie aus Glas!
- ⚠️ Achtung: Aus Sicherheits- und Hygienegründen wird empfohlen, Reinigungsmittel und Chemikalien von Lebensmitteln fernzuhalten. Wenn Ihr Einkaufswagen über separate Fächer verfügt, wie beispielsweise der Jumbo Travel oder Jumbo Fresc0* (mit Kühltasche), nutzen Sie diese, um eine physische Barriere zwischen den Produkten zu schaffen und mögliche Verunreinigungen oder unerwartete Verschüttungen zu vermeiden.
Ein wenig Organisation im Einkaufswagen erspart Ihnen Überraschungen und macht das Einräumen Ihrer Einkäufe zu Hause viel einfacher und schneller.
3. Vom Einkauf nach Hause: Die Kette (und die Ordnung) aufrechterhalten
Wenn Sie zu Hause ankommen, beginnt die zweite Herausforderung: Auspacken und die Vorratskammer und den Kühlschrank gut organisieren. Hier sind einige Tricks:
- Das Wichtigste zuerst: Lagern Sie frische und tiefgekühlte Produkte sofort nach Ihrer Ankunft. Die Kühlkette ist heilig.
- Teilen Sie die Vorratskammer in Bereiche ein: Cerealien zu Cerealien, Konserven zu Konserven, Snacks auf dem Regal der Versuchungen (ja, wir wissen, dass Sie eines haben). Wenn Sie alles gut organisieren, wissen Sie, wann ein Produkt zur Neige geht, und können es auf die Einkaufsliste setzen, bevor es ganz aufgebraucht ist. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als nach dem letzten Stück Schokolade zu suchen … und festzustellen, dass jemand (ähm, Sie selbst) es vor drei Tagen gegessen hat
- Kleine Tricks für Ihre Vorratskammer:
- Lagern Sie Kartoffeln nicht zusammen mit Zwiebeln: Das eine beschleunigt die Reifung des anderen und sie verderben schneller.
- Äpfel sollten von anderen reifen Früchten ferngehalten werden, da sie Ethylen abgeben, was den Reifeprozess beschleunigt. Dennoch sind sie ideal, um Bananen oder Avocados reifen zu lassen.
- Lagern Sie Kartoffeln nicht zusammen mit Zwiebeln: Das eine beschleunigt die Reifung des anderen und sie verderben schneller.
Eine gute Organisation zu Hause spart Zeit, Geld und vermeidet Lebensmittelverschwendung. Und ja, es ist auch eine Freude für das Auge, wenn man die Vorratskammer öffnet und alles an seinem Platz ist.
4. Welchen Einkaufswagen soll ich kaufen? Entscheiden Sie mit Kopf und Herz und denken Sie an Ihren Alltag!
Nicht alle Einkaufswagen sind gleich. Um den richtigen zu finden, sollten Sie sich vor dem Kauf folgende Fragen stellen:
- Müssen Sie täglich Treppen steigen oder gibt es Steigungen auf Ihrem Weg zum Markt?
→ Entscheiden Sie sich für einen treppensteigenden Einkaufswagen, damit der Einkauf nicht zu einem Fitnesstraining wird. - Leben Sie allein oder müssen Sie den Kühlschrank für eine ganze Armee füllen?
→ Für große Einkäufe wählen Sie ein Modell mit großem Fassungsvermögen. Für kleine und schnelle Einkäufe eignen sich kompakte Einkaufswagen hervorragend. - Kaufen Sie einmal pro Woche ein oder fast jeden Tag?
→ Vierrädrige Einkaufswagen zum Schieben sind ideal für große Einkäufe. Wenn Sie es lieber einfach und leicht mögen, wählen Sie einen zweirädrigen Einkaufswagen. - Und wenn der Platz zu Hause ein Problem ist… keine Sorge:
→ Klappbare Modelle sind Ihre besten Verbündeten.
In diesem Beitrag in unserem Blog finden Sie einen vollständigen Leitfaden für die Auswahl Ihres idealen Einkaufswagens.
Fazit: Wenn Sie sich gut organisieren, reicht Ihr Einkauf doppelt so lange.
👉 Wenn Sie etwas aus diesem Beitrag mitnehmen, dann sollte es Folgendes sein:
- Planen Sie, bevor Sie losgehen (Einkaufswagen, Taschen, Tupperware).
- Organisieren Sie Ihren Einkaufswagen: Schweres unten, Zerbrechliches oben, Reinigungsmittel separat.
- Zu Hause sollten Sie auf Ordnung und die Kühlkette achten.
Denn ja, Einkaufen muss kein Chaos sein… Mit diesen Tipps zur Organisation Ihres Einkaufs werden Sie den Supermarkt meistern!
Wie kann ich verhindern, dass die Produkte im Einkaufswagen zerquetscht werden?
Verwenden Sie Stoffbeutel, um empfindliche Produkte zu trennen, und legen Sie schwerere Produkte auf den Boden des Einkaufswagens.
Welche Vorteile hat die Verwendung eines Einkaufswagens?
Er ist bequem, nachhaltig, vermeidet die Verwendung von Plastiktüten und ermöglicht es Ihnen, Ihren Einkauf besser zu organisieren. Außerdem gibt es sehr stilvolle Modelle!
Kann ich in der Metzgerei oder beim Feinkosthändler meine eigenen Behälter verwenden?
Ja, viele Geschäfte erlauben dies bereits. Es ist eine praktische und umweltfreundliche Möglichkeit, Abfall zu reduzieren.
Welcher Einkaufswagen passt zu meinen Einkaufsgewohnheiten?
Wenn Sie große wöchentliche Einkäufe tätigen, ist ein vierrädriger Einkaufswagen mit großem Fassungsvermögen ideal. Wenn Sie täglich kleine Einkäufe tätigen, ist ein Einkaufswagen mit zwei Rädern handlicher. Und wenn Sie zu Hause wenig Platz haben, entscheiden Sie sich für ein klappbares Modell.
Wo kann ich langlebige und schöne Einkaufswagen kaufen?
In unserem Online-Shop von Garmol. Wir stellen seit 1968 in Spanien Einkaufswagen her, die robust, komfortabel und sehr praktisch sind.
Schreiben Sie einen Kommentar